Anat Fort Trio
Landesmusikschule, Bad Goisern 24.05.2018 ORF-Aufnahme Anat Fort: piano Gary Wang: double bass Roland Schneider: drums ![]() Foto: Roland Holzwarth ![]() Foto: Roland Holzwarth ![]() Foto: Roland Holzwarth ![]() Foto: Manfred Madlberger ![]() Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Staates Israel |
Ein Jazz-Abend voller Kraft und Energie Die sehr lebhaften Jazzfreunde Bad Ischl gewähren in diesem Jahr einen guten Einblick in die bunte Szene Israels. In dieser Konzertreihe gastierte mit Anat Fort eine äußerst profilierte Pianistin mit ihrem Trio, Gary Wang am Bass und Roland Schneider, Drums, im schönen Saal der Musikschule Bad Goisern. Seit zwanzig Jahren musizieren die drei immer wieder im Verbund, und das spürt man. Da ist Vertrauen, Wissen und die Sicherheit, wie die Partner agieren und reagieren müssen. Anat Fort schreibt die Stücke. Die wilde Attacke ist ihre Sache nicht, eher das umsichtige Spinnen feiner musikalischer Gespinste, zarte Gebilde von zeitloser Schönheit. Und sie kennt die Musikgeschichte, baut Elemente der Romantik oder des Impressionismus ebenso ein wie wesentliche Teile der Historie des Jazzklaviers, Bill Evans oder Keith Jarrett fällt einem ein.
Jazzfreunde Konzert am 24. Mai 2018 als absolutes Konzerthighlight! Anat Fort nimmt die Zuhörer bei der akustischen Hand und führt sie zu einsamen Musik – Gipfeln. „Wenn wir eine Pianistin verpflichtet haben, dürfen wir immer wieder dem Klavier wegen nach Bad Goisern in LMS ausweichen“ – so Emilian Tantana bei seiner Eingangsmoderation. Und das ist auch gut so, denn nur so kommen wir in den Genuss von solchen Konzertpretiosen. Warum das? Diese Anat Fort präsentierte schlicht und einfach ihr Klavierkonzert mit Begleitung und führte uns so spielerisch und einfach zu vielen Konzerthöhepunkten. Fast schon zu viel für einen Abend! Großartig, fulminant, unvergesslich …..jawohl das war für mich eines der Konzerte der letzten Jahre im Salzkammergut – aber nicht nur im Genre des Jazz. meint Roland Holzwarth Jazz für die Seele Beim Trio Anat Fort spricht der Name alleine für sich. Hier geht es um hochkarätige Jazzmusiker der Weltklasse. Die israelische Pianistin und Komponistin Anat Fort, der US-amerikanische Bassist Gary Wang und der deutsche Schlagzeuger Roland Schneider arbeiten zusammen seit fast zwei Jahrzenten. Sie blicken auf erfolgreiche Alben zurück: nach Anat Forts Debut „A Long Story“ erschien die CD „Birdwatching“ mit dem italienischen Klarinetten-Meister Gianluigi Trovesi. Das Trio ist durch prestigeträchtige Auftritte in New York und Konzerte an der Ostküste der USA, in Kanada, in Europa und in Israel ein Markenzeichen für Höchstqualität. Am 24. Mai erwiesen sich die Musiker auf Einladung der Jazzfreunde Bad Ischl und auf der Bühne der Landesmusikschule Bad Goisern als ein hervorragend eingespieltes Trio. Es wurden eigene Kompositionen der israelischen Künstlerin Anat Fort dargeboten, welche zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. Und ganz egal wie die Stücke hießen, ob „Tira ta tira ta ta“ oder „Gurkerl“: die Anat Fort ist eine feine Seele am Klavier. Ihr Stil ist weiblich, elegant, verträumt und sehr melodisch. Hinter dieser kleinen Frau mit lockigen Haaren steckt eine große Romantikerin des Jazz. Sie lässt sich von der Natur und allem, was sich in der Natur bewegt – von Tieren, Wolken, Wind und Wasser – inspirieren. Ihr Studium für klassische und Jazzkomposition aus New York ist eine solide Basis für Tasten-Improvisationsausflüge aller Art. Die Kunst der Verwandlung der kurzen Musikphrasen beherrscht Anat Fort in Perfektion. Mal kommen unter ihren Fingern scharfe, laute Töne, mal virtuose, meisterhafte Kaskaden, oder alles klingt plötzlich zärtlich, melodisch und sehr persönlich. Doch bleibt diese Musik stets von einer unglaublichen Vitalität und Kraft gekennzeichnet. Am 24. Mai wechselte die Stimmung ständig zwischen Gewitter und Sonnenschein im Konzertsaal der Musikschule Bad Goisern. Anat Forts Mitmacher Gary Wang am Bass und Roland Schneider am Schlagzeug begleiteten sie gekonnt. „Gefangen“ hat den Wind und den Sonnenschein in Tönen nicht nur das treue Jazzfreunde-Publikum, sondern auch der österreichische Rundfunk. Das Konzert wird am 10. September um 19:30 Uhr in der Radiomusiksendung „On Stage“ ausgestrahlt. |