Hedvig Hanson Quartet
Landesmusikschule, Bad Goisern Andre Maaker: guitar Marti Tärn: double bass Ahto Abner: drums Foto: Manfred Madlberger Foto: Emilian Tantana Foto: Peter Brugger In Kooperation mit der Estonian Jazz Union & Estonian Music Export |
Hedvig Hanson live at Landesmusikschule Bad Goisern Musikgenuss pur mit Hedvig Hanson Mag. Yuliya Atzmanstorfer Geschmeidiger Estland-Jazz in der Musikschule Bad GoisernMit einem angenehm, akustisch gehaltenen Konzert des estnischen "Hedvig Hanson Quartet" in der Landesmusikschule endete die heurige Jazzfreunde-Saison mit dem Jahresschwerpunkt Estland. Aus diesem Anlas war auch noch einmal Sirje Windig-frauenlob, Konsulin der Republik Estland in Salzburg, angereist. Sie bedankte sich bei den Jazzfreunden mit Obmann Emilian Tantana dafür, dass "das Land am finnischen Meerbusen" im Salzkammergut viermal zu Gast sein durfte. Das "Hedvig Hanson Quartet" spielte in Bad Goisern das erste Mal in dieser Formation und zeigte sich vom hiesigen Publikum ebenso angetan wie von den Bergen, die sie in dieser Dimension nicht kannten. Hanson Musik ist, wiewohl großteils in ihrer Heimat-Sprache gesungen, nicht wirklich traditionell estnisch, zumal die Sängerin sehr von Jazz & Soul beeinflusst ist. Dem zollte sie unter anderem Tribut mit einem Song ihres Idols Dianne Reeves ("When morning comes"). Auch Stücke von Carole King, Anita Baker und von Sade (der Hit "Loves is stronger than pride") standen auf der Setlist und brachten somit fast so etwas wie Pop-Appeal in den Jazzfreunde-Abend. Zudem gab sie "Somewhere" aus der "West Side Story". Den größeren Teil machten jedoch Hansons Eigenkompositionen aus, die sie mit astreiner, beseelter, angenehm unaufdringlicher Stimme sang, begleitet von ihren drei virtuosen musikalischen Mitstreitern (u.a. 7-saitige Konzertgitarre mit schräg gesetzten Bünden). Manfred Madlberger - Ischler Woche, 27. November 2013 Foto: Peter Brugger Foto: Peter Brugger |