Donnerstag, 12. Juni 2025
PKS-Villa Rothstein - Bad Ischl
"Two Generations of Jazz - Musikuniversitäten zu Gast" XII
JAM MUSIC LAB Private University for Jazz and Popular Music Vienna
Andreas Varady Trio feat. Bertl Mayer
Andreas Varady: Gitarre (SK)
Thatiana Gomes: Kontrabass (BRA)
Matheus Jardim: Schlagzeug (BRA)
Bertl Mayer: Mundharmonika (A)
Gitarren-Virtuose & lebende Legende auf der Mundharmonika
Wozu studiert der noch? Was kann man dem überhaupt noch beibringen? Fragen wie diese stellt sich jeder, der den jungen Slowakischen Gitarristen Andreas Varady spielen hört. Auf Einladung der Jazzfreunde gastierte der in Montreux als Wunderkind entdeckte Student im Juni mit einem Quartett, in dem der zweite Frontmann Bertl Mayer hieß. Als Mundharmonika-Virtuose ist dieser eine Klasse für sich, eine lebende Legende und der beste in Österreich. Bertl Mayer bringt Andreas Varady am Jam Music Lab Vienna im Übrigen doch noch was bei: Jazz-Musikgeschichte.
Josef Aigner - Juni 2025
In der PKS-Villa Rothstein erklingt wieder Jazz: Andreas Varady Trio und Bertl Mayer brachten Musik voll virtuoser Passagen und sanfter lyrischer Momente
Andreas Varady, ein junger Gitarrist und Komponist von Weltrang trat im Rahmen der Konzertreihe "Two Generations of Jazz - Musikuniversitäten zu Gast" XII zusammen mit seinem Trio und Bertl Mayer an der Mundharmonika bei den Jazzfreunden Bad Ischl auf.
In der sehr angenehmen Clubatmosphäre in der PKS-Villa Rothstein präsentierte der an der JAM MUSIC LAB Private University for Jazz and Popular Music Vienna studierende Musiker, sein aktuelles Programm. Er ist ein Musiker, der sich ständig weiterentwickelt, verbessert und seine musikalische Wahrnehmung vorantreibt - dies bestätigte er auch beim Konzert am 12. Juni 2025.
Die Playlist des Abends bestand größtenteils aus Andreas' Eigenkompositionen aber auch Standards wie „Stella by Starlight“ von Victor Young, „All Blues“ von Miles Davis oder „Beatrice“ von Sam Rivers wurden zu Gehör gebracht.
Wir erlebten wunderschöne musikalische Momente voller Spielfreude, brillante virtuose Passagen, aber auch zarte lyrische Momente.
Varady näherte sich der Improvisation auf eine zeitgenössische Weise, voller Intervallmuster sowie Blues- und Bop-Linien.
Neben den tadellosen technischen Parametern im Spiel beeindruckte vor allem die Art und Weise, wie die Musiker mit Dynamik und Klang arbeiten. Obwohl alle vier Musiker mit Feingefühl und Sensibilität spielten, fehlte es ihrem Spiel nicht an der entsprechenden Rohheit, Ausdruckskraft und Power.
Nach einem wohlverdienten Applaus kehrte die Band zurück, und ein weiterer bekannter Standard, „Just Friends" von John Klenner, wurde als Zugabe gespielt. Dieser Song war ein ausgezeichneter Bop-Spot zum Abschluss dieses besonderen Abends.
Emilian Tantana - Juni 2025

In Kooperation mit der JAM MUSIC LAB
Privatuniversität für Jazz und Populäre Musik Wien