Freitag, 16. Juni 2023 20:00
AgrarBildungsZentrum Salzkammergut - Altmünster

hosted by Anna Lang - SeeTonWellen Altmünster
Konzert im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024

Chris Kronreif: reeds
Fabian Rucker: reeds
Christoph Meier: cello
Martin Stepanik: pianoforte & electronic wirement & concept
featuring:
Lukas Aichinger: drums
Andreas Lachberger: saxophone

  • ABPU
  • Seetonwellen_KonradLang

QUANTENSPRÜNGE
Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung von Martin Stepanik
Part 1
Die These, dass die künstlerische Entwicklung im (europäischen) Jazz keine kontinuierliche ist, also nicht in einem gleichbleibenden stetigen Anwachsen zu einem „Immer Mehr“ (z. B. an rhythmischer Komplexität, melodischer Raffinesse, harmonischer Dichte, improvisatorischer Freiheit etc.) besteht, sondern viel mehr in Quantensprüngen (indem scheinbar aus dem „Nichts“ neue Entwicklungsstufen erreicht werden) stattfindet, wird in einem 2-jährigen Forschungsprojekt am JIM untersucht. Das Konzert am 15. Juni 2023 (Jugendzentrum YOUZ Bad Ischl, Uraufführung) und am 16. Juni 2023 (AgrarBildungsZentrum Salzkammergut, hosted by Anna Lang SeeTonWellen Festival Altmünster) ist somit ein „Zwischenbericht“ über den Stand der Forschung, präsentiert im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024.
Die Ausführenden sind Lehrende, Studierende & Alumni des JIM und regionale Musiker. Die beiden renommierten Salzburger Christian Kronreif und Fabian Rucker haben in Linz studiert und sind jetzt als Professoren für Jazz-Saxophon an das Institut für Jazz und Improvisierte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität zurückgekehrt. Der Ischler Lukas Aichinger studierte ebenfalls am JIM, ist mittlerweile in Wien beheimatet und spielt in verschiedensten Bands und Projekten (znap, AHL6), hat ein eigenes Label „Waschsalon Records“ gegründet, und 2019 das Ö1 Jazzstipendium gewonnen. Andreas Lachberger aus Altmünster ist Mitglied des Upper Austrian Jazz Orchestras, Dozent am alljährlichen Big Band Workshop, Pädagoge, musikalischer Leiter des Oberösterreichischen Jugend Jazz Orchesters, und performt mit seinem eigenen „Andreas Lachberger Quartett“ vorwiegend Eigenkompositionen.
  • AndreasLachberger-LukasAichinger_A_EmilianTantana
  • FabianRucker_A_EmilianTantana
  • JIM_A1_EmilianTantana
  • MartinStepanik_A_EmilianTantana

Quantum Leaps
A musical historical experimental arrangement by Martin Stepanik
Part 1
The thesis that artistic development of (European) Jazz is not continuous, i.e. not in a constant growth to more and more, (for example in rhythmic complexity, melodic sophistication, harmonic density, improvisational freedom etc.), rather takes place in quantum leaps (in which new stages of development appear to be achieved out of nowhere), will be studied in a two year research project at JIM. The concert premiere on June 15th, 2023 (Youth Center, YOUZ Bad Ischl) and on 16th, 2023 („AgrarBildungsZentrum Salzkammergut“, hosted by Anna Lang „SeeTonWellen Festival Altmünster“) is therefore an interim report about the state of the art, presented and framed by the event European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut 2024.The performers are teachers, students and alumni of the JIM and regional musicians. The two renowned Salzburg musicians Christian Kronreif and Fabian Rucker studied in Linz and have now returned as professors for jazz saxophone to the Institute for Jazz and Improvised Music at the Bruckner Private University. Lukas Aichinger from Bad Ischl also studied at the JIM, is now based in Vienna and plays in various bands and projects (Znap, AHL6), founded his own label „Waschsalon Records“, and won the Ö1 Jazz Scholarship in 2019. Andreas Lachberger from Altmünster is a member of Upper Austrian Jazz Orchestra, lecturer at the annual Big Band Workshop, educator, musical director of „Upper Austrian Youth Jazz Orchestra“, and performs with his own „Andreas Lachberger Quartett“ mainly own compositions.
  • 3Tenors_A_EmilianTantana
  • ChrisKronreif-Andreas_Lachberger_A_EmilianTantana
  • ChristophMeier_A_EmilianTantana
  • JIM_A2_EmilianTantana