Donnerstag, 20. Februar 2025
Landesmusikschule - Bad Ischl
Irene Reig Quartet (ES)
Irene Reig: alto & soprano sax, vocals
Xavi Torres: piano
Pau Sala: bass
Andreu Pitarch: drums
Eine frische Brise katalanischer Jazz
Ein energiegeladenes Konzert in der Landesmusikschule Bad Ischl – das Irene Reig Quartett zeichnete sich durch große Virtuosität, Leidenschaft und Spontanität aus. Die Saxophonistin und Komponistin Irene Reig beeindruckte das Publikum mit ihrer Wendigkeit, ihrem makellosen Ton und der Dringlichkeit ihres Spiels. Sie präsentierte ihre eigene Musik, die ihre lyrischen Qualitäten und ihren Sinn für starke Melodien herausstellt, zum ersten Mal mit eigenem Quartett in Europa.
Der aus Tarragona stammende Pianist Xavi Torres brillierte mit strahlenden Klavier – Intros und Solos, Pau Sala am Kontrabass setzte pointierte Akzente, und Drummer Andreu Pitarch überzeugte mit energiegeladenem und gleichzeitig sehr feinfühligem Schlagzeugspiel. Irene Reig spielte am Alt- und Sopransaxofon zarte Nuancierungen im Timbre und konzentrierte sich auf reizvolle Schattierungen.
Ihre Musik ist fest in der Bop-Tradition verwurzelt, mit viel Rhythmus und wechselnden Tempi wie beispielweise in „Dins un somni“ und „Mai vaig pensar en tu“. Sie bewies aber auch, dass sie bei „Standards“ wie „Sophisticated Lady“ (mit wunderbar verwobenen Melodien zwischen Altsaxofon und Klavier) oder „I Can’t Give You Anything but Love“ genauso zu Hause ist.
Birgit Kain – Februar 2025
Cool, klug, katalanisch
Am 20. Februar 2025 präsentierte sich das Irene Reig Quartet im Saal der Landesmusikschule Bad Ischl und bot dem Publikum ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Dieses exklusive Österreich-Konzert der Formation stellt eine Premiere dar und wurde von den Jazzfreunde Bad Ischl organisiert. CONCERTO hatte zudem die Gelegenheit, Irene Reig vor dem Konzert zu einem ausführlichen Gespräch über ihre musikalische Entwicklung und aktuellen Projekte zu treffen.
Die aus Barcelona stammende Altsaxophonistin Irene Reig führte das Ensemble mit beeindruckender Souveränität an. Ihre Fähigkeit, komplexe Strukturen und Phrasierungen mit scheinbarer Liechtigkeit und entspannter Präsenz darzubieten, fesselte das Publikum von der erste Note an. Reig verstand es meisterhaft, ihre Mitmusiker ins Rampenlicht zu rücken und ihnen Raum für individuelle Interprätationen zu geben. Besondere Erwähnung verdient der Pianist Xavi Torres, dessen virtouses Spiel das Konzert maßgeblich prägte. Seine einfühlsamen Improvisationen und technischen Fähigkeiten ergänzte Reigs Saxophonspiel auf harmonische Weise.
Der Bassist Pau Sala und der Schlagzeuger Andreu Pitarch bildeten eine rhytmische Grundlage, die sowohl Präzision als auch kreative Freiheit ausstrahlte.
Ein überraschendes Highlight des Abends war Reigs vokale Darbietung, die ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unterstrich. Die Setlist umfasst eine gelungene Mischung aus Bebop, Hardbob und Contemporary Jazz, die das Publikum begeisterte. Die intensive Interaktion zwischen den Musikern und die spürbare Spielfreude führten zu langanhaltendem Applaus, sodass das Quartett erst nach drei Zugaben die Bühne verließ.
Herbert Höpfl - CONCERTO, Nr. 2 (April/Mai) 2025
Mit freundlichen Unterstützung des Ramon LLull-Instituts und "Jazz I Am" in Barcelona ![]() |
![]() |
This project was supported by a grant from Acción Cultural Española (AC/E) ![]() |