Donnerstag, 16. Oktober 2025
Landesmusikschule - Bad Goisern

  • ArielBrinquez-XaviTorres_JosefAigner

Brínguez-Torres “The Art of Dialogue” (CUBA/ES)
Ariel Brínguez: soprano and tenor saxophone
Xavi Torrres: piano
  • ArielBringuez_por_HerbertHoepfl
  • ArielBringuez_tsax_HerbertHoepfl
  • ArielBrinquez-XaviTorres_HerbertHoepfl
  • XaviTorres_3_HerbertHoepfl

ZAUBERHAFTE ZWIEGESPRÄCHE
Ein Bolero, ein therapeutisches Corona-Stück vom Tag 28 mit dem Titel "Möglichkeiten", improvisierend bearbeitete, zu Herzen gehende Volkslieder aus Kuba und Katalonien, den Heimaten der beiden Musiker, oder auch zeitgemäß interpretierte Kompositionen des großen Thelonious Monk - Der Stempel "Latin" passte bei weitem nicht mehr für das, was das Publikum am Donnerstag vergangener Woche von Xavi Torres und Ariel Brínguez zu hören bekam. Der Pianist aus Barcelona und sein kongenialer Partner am Saxophon nutzten mehrere Genres, um zu zeigen, wie Dialoge auf höchstem Niveau geführt werden können.
  • ArielBringuez_por_H_HerbertHoepfl
  • ArielBringuez_ssax_H_HerbertHoepfl
  • ArielBringuez_tsax_H_HerbertHoepfl
  • XaviTorres_H_HerbertHoepfl

Monks Bebop-Klassiker "Bemsha Swing" offenbarte besonders deutlich, worin die hohe Kunst der Beiden besteht. Sie "sprechen" einzeln, während der jeweils andere begleitet und zelebrieren dabei ihren individuellen Ton und Duktus. Die meiste Zeit aber passiert Verblüffendes, Bewundernswertes: Während es in einem verbalen Zwiegespräch jeden Zuhörenden überfordert, wenn beide gleichzeitig reden, lässt "The Art of Dialogue" bei Brínguez und Torres stark und gleichmäßig verwobene und prächtig gemusterte Stoffe entstehen.
  • XaviTorres_JosefAigner

In ihrer individuellen Auslegung - "Bemsha Swing" haben so gut wie alle Größen des Jazz eingespielt - gerät das Stück auch noch zu einem Spagat über die Jazzgeschichte. Ein klimperndes Ragtime-Piano strukturiert eine Saxophon-Stimme, die ständig ins freie Improvisieren ausbrechen möchte, sich aber dann doch an die andere Stimme anschmiegt.
  • ChristianKapun_HerbertHoepfl
  • PeterBrugger-ChristianKapun_1_HerbertHoepfl
  • PeterBrugger-ChristianKapun_2_HerbertHoepfl
  • PeterBrugger_HerbertHoepfl

Der Abend in der Landesmusikschule Bad Goisern begann übrigens mit dem Adieu von und einer mit viel Applaus bekundeten Verneigung vor Peter Brugger, dem Hausherrn, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Der LMS-Direktor und Pianist gilt seit der Vereinsgründung als "Jazzfreund" ersten Ranges. Er verabschiedete sich mit einem klassischen Duett, das er mit seinem Nachfolger Christian Kapun (Klarinette) zum Besten gab.
Josef Aigner, Oktober 2025
  • ArielBringuez_por_JosefAigner
  • ArielBringuez_sing_JosefAigner
  • ArielBringuez_ssax_JosefAigner


This project was supported by a grant
from Acción Cultural Española (AC/E)
ACE V